von Klaus-Uwe Becker
Teil 1
Die nachfolgenden Texte versuchen eine Art von Grundverständnis für Aktien zu vermitteln, ein Verständnis, nach dem man sich mit dieser Thematik nachhaltig beschäftigen kann, oder eben sogar sollte. Dabei geht es weniger um technische Dinge, wie z.B. Fragen, wie man ein Depot eröffnet, oder den ersten Wertpapierkauf tätigt, sondern eher um so etwas wie eine Grundeinstellung und valide Motive, die man sich zu eigen machen kann oder sollte, um sich diesem Thema qualifiziert zu nähern. Um Längen zu vermeiden, sind die Texte in einzelne Teile untergliedert, so dass die erforderliche Aufmerksamkeitsspanne nicht über Gebühr strapaziert wird.
Motivation
Es existiert eine Vielzahl von Gründen, aus denen heraus man in Aktien investieren sollte. Auch viele Anleger sind, bzw. werden sich dieser Vielzahl von Beweggründen oft erst mit zunehmender Erfahrung bewusst.
Nicht-Aktienbesitzer haben in der Regel keinerlei derartiges Bewusstsein entwickeln können. Sie besitzen keinerlei Antennen für die Vorteile, die Wertpapierbesitz mit sich bringt. Retail Investor möchte die Sinne für diese Problematik schärfen und dabei helfen, ein funktionierendes Mindset für Aktien zu entwickeln.
Mehr und möglichst schnell
Aktien werden natürlich gekauft, damit sich das investierte Geld möglichst schnell vermehrt. Dieses profane Motiv dürfte der Hauptgrund sein, aus dem insbesondere Anfänger und unerfahrene Anleger ihre Aktien erwerben. Bis auf das „möglichst schnell“ ist dagegen auch gar nichts einzuwenden. Allerdings existiert noch eine ganze Bandbreite anderer Bewegründe, die für Wertpapierbesitz sprechen.
Mitverdienen am Erfolg der Erfolgreichen
Am Erfolg erfolgreicher Menschen oder Unternehmen mitverdienen zu wollen, ist eigentlich eine naheliegende und gar nicht so fremde Idee. Beim Fußball kommt oft ein ähnliches Verhaltensmuster zum Tragen. Fußballbegeisterte Menschen fiebern mit erfolgreichen Mannschaften mit und werden zu treuen Fans dieser Vereine. Sie betrachten sich dann sogar als Teil des Erfolgs, ohne allerdings wirklich viel mit dazu beigetragen zu haben. Erkennbar wird dies an Formulierungen wie: Wir haben heute wieder gewonnen. Das „Wir“ macht sie zum integralen Bestandteil des Erfolgs.
Auch in der Wirtschaft kann dieses Prinzip Anwendung finden. Um Trittbrettfahrer eines erfolgreichen Unternehmens zu werden, muss ich lediglich dessen Aktien kaufen. Schon partizipiere ich am Erfolg von Apple, Tesla, Microsoft, Facebook oder Alphabet. Dies materialisiert sich in Form von Kurszuwächsen oder Dividendenausschüttungen. Um genauso erfolgreich zu sein wie diese Unternehmen, muss der Anleger selbst keine Firma gründen und sie zum wirtschaftlichen Erfolg führen. Die Aktie ist vielmehr das Medium, über welches dem Investor ein Anteil am Geschäftserfolg der Erfolgreichen gesichert wird.
Disclaimer:
Jeder Artikel gibt die persönliche Meinung des jeweiligen Verfassers wieder. Diese ist das Ergebnis eigener Recherchen, die nach bestem Wissen und Gewissen und mit großer Sorgfalt durchgeführt worden sind. Es handelt sich dabei nicht um eine Wertpapierberatung bzw. Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Vorsorglich wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Erwerb von Wertpapieren mit gewissen Risiken verbunden ist, mit Risiken, die im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können.
Es wird ferner darauf verwiesen, dass Wertpapierkäufe auf sorgfältige eigene Analysen und Recherchen gegründet sein sollten. Weder Retail Investor, noch der/die Verfasser eines Artikels haften für etwaig entstandene Verluste.
Retail Investor – Klaus-Uwe Becker